Zum Hauptinhalt springen

Geschichte der SGHR

Die SGHR wurde am 1. März 1990 von 5 HandtherapeutInnen gegründet: Elisabeth Tacier, Muriel Pahud, Anne-Marie Serex, Sonia Kraft und Jacques Isoz waren die ersten Vorstandsmitglieder der «Société Suisse pour la Rééducation de la Main et du Membre Supérieur» (SSRMMS, deutsch: Schweizerische Gesellschaft für die Rehabilitation der Hand und der oberen Extremität SGRHOE).

Der Vereinsname wurde später gekürzt und dreisprachig festgelegt auf Schweizerische Gesellschaft für Handrehabilitation SGHR - Société Suisse de Rééducation de la Main SSRM - Societa Svizzera per la Rieducazione della Mano SSRM.

An der Gründungssitzung und anschliessenden Informationsveranstaltung nahmen neben den 5 Initiantinnen auch 35 TherapeutInnen aus der ganzen Schweiz teil. Die Statuten und Aufnahmebedingungen wurden definiert, diese waren im Vergleich zu heute ziemlich streng: für die Vollmitgliedschaft wurde eine ausführliche Fallvorstellung verlangt, die vom Vorstand genehmigt werden musste.

2001 wurden die ersten Statuten an der Mitgliederversammlung geändert und die aktuellen Mitgliederkategorien eingeführt. Die letzte Revision der Statuten fand 2022 statt und änderte unter anderem die Mitgliederkategorien und den Vereinsort der Gesellschaft von Thun nach Bern.

Die Mitgliederzahlen stiegen eindrücklich: im fünften Vereinsjahr waren es schon 50, 10 Jahre später (2005) bereits 155 Mitglieder. Und diese Zahl hat sich in den letzten Jahren nochmals mehr als verdoppelt: 420 im Jahr 2022 (davon 25 PhysiotherapeutInnen).

Der erste Kongress fand 1992 statt. Schon 2 Jahre später wurde ein Kongress in Zusammenarbeit mit der SGH/SSCM (Schweizerische Gesellschaft für Handchirurgie/Société Suisse pour la Chirurgie de la Main) organisiert. Die SGHR wirkte aktiv bei der Organisation der 3-Länder-Kongresse 2001 und 2004 mit und stellte 2008 den europäischen Kongress «Eurohand» in Lausanne auf die Beine. Im Jahr 2020 organisierten Vertreterinnen der SGHR den gemeinsamen FESSH-EFSHT-Kongress in Basel. Covid-19 bedingt musst der Kongress zuerst verschoben und dann gänzlich als allererste "EFSHT Online! Week" über die Bühne gehen. Ein voller Erfolg! Als Mitglied der europäischen (EFSHT) und internationalen (IFSHT) Handtherapie-Gesellschaften haben sich zahlreiche Mitglieder persönlich engagiert und die Schweiz vertreten. Der nächste gemeinsame Kongress mit der SGH wird am 23. und 24. November 2023 in Interlaken stattfinden.

Ein zentrales Angebot der Gesellschaft war von Beginn an das «Info-Contact», die Publikation der SGHR. Als Bulletin für die Neuigkeiten der Gesellschaft wurde das Info-Contact von den Vorstandsmitgliedern anfangs zu Hause gedruckt und an die Mitglieder versendet. Mit den steigenden Mitgliederzahlen und der Publikation von Fachartikeln entwickelte sich die Zeitschrift immer professioneller, bis sie 2006 neugestaltet und umbenannt wurde. Nun erreicht sie als Promanu zwei Mal jährlich eine Auflage von ca. 400 Exemplaren.

Die Aus- und Weiterbildung in der Handtherapie war schon immer ein grosses Anliegen der Gesellschaft. So wurden schon bald Kurse angeboten und koordiniert, die bis heute sowohl in der welschen Schweiz, als auch in der Deutschschweiz erfolgreich durchgeführt werden.

Ein grosses Projekt war und ist die anerkannte Zertifizierung als HandtherapeutIn Schweiz. 1995 formierte sich eine Kommission, die eine Weiterbildung als HandtherapeutIn zum Ziel hatte. Nach intensiver Arbeit wurden 2003 und 2005 die ersten HandtherapeutInnen zertifiziert. Sie mussten eine umfangreiche Prüfung ablegen, auf die sie sich selbständig anhand eines Studiencurriculums vorbereitet hatten. Die Veränderungen in der Bildungslandschaft veranlassten 2006 die Sistierung dieser Zertifizierung. Eine Arbeitsgruppe erarbeitete gemeinsam mit den Fachhochschulen ein neues Ausbildungsprofil. So entstand das Certificate of Advanced Studies (CAS) Handtherapie in Zusammenarbeit mit der ZHAW, dessen erfolgreicher Abschluss (inkl. Präsentation am Kongress und 2 Jahren Berufserfahrung) direkt zur Zertifizierung führt. Ausgewählte Lehrgänge anderer Fachhochschulen werden ebenfalls anerkannt. Nach 10 Jahren wird ein Nachweis der aktiven Tätigkeit in der Handtherapie verlangt (Re-Zertifizierung).

Für zahlreiche grössere und kleinere Projekte setzen sich seit 33 Jahren Mitglieder der SGHR ein. Dank dem Mut und Engagement von einigen HandtherapeutInnen und dank vielen engagierten und motivierten Mitgliedern kann die SGHR auf eine bewegte und fruchtbare Geschichte zurückblicken, und voller Tatendrang und Ideen in eine spannende und ereignisreiche Zukunft schauen.

Hier befindet sich eine Liste aller Personen, die dem SGHR-Vorstand angehörten oder noch angehören.

Archiv
Jahresberichte
MV-Protokolle